So gehts:
» zurück zur Auswahl
Der Nachtplaner ist eine Wunschliste und kann viele Alternativen berücksichtigen. Überschneidungen erkennen Sie am Ausrufezeichen. Sie können sich hier Ihr Programm für die kleine Kunstnacht zusammenstellen und buchen dann drei Veranstaltungen für den Abend in unserem TICKETSHOP.
AUSSTELLUNGEN | |||
Diözesanmuseum St. Afra Kornhausgasse 3-5 Geöffnet:
19:00 - 23:00 Uhr |
en face - Harry Meyer „en face“ bedeutet „von vorn (gesehen)“ oder „gegenüber“. Im Rahmen dieses Ausstellungsprojektes stehen die Kunstwerke Harry Meyers der kirchlichen Kunst im Diözesanmuseum St. Afra aus siebzehn Jahrhunderten allerdings nicht nur „gegenüber“, vielmehr hat der Künstler sich ganz auf die Sakralkunst eingelassen und fokussiert sich in besonderer Weise auf die übergeordneten Themen der Austellung im Diözesanmuseum. | ||
Leopold-Mozart-Haus Frauentorstraße 30 Geöffnet:
19:00 - 22:00 Uhr |
Leopold-Mozart-Haus Im neuen Museum in Leopold Mozarts Geburtshaus in der Frauentorstraße können Besucherinnen und Besucher jeden Alters Mozarts Vater und seine Welt aktiv kennenlernen. Die Dauerausstellung lädt ein zum unmittelbaren und sinnlichen Erleben: In elf Themenräume finden sich unter anderem eine begehbare Reisekutsche, ein barockes Zimmertheater und ein Raum, der Musik spürbar macht. | ||
Lettl-Museum für surreale Kunst Zeuggasse 9 Geöffnet:
19:00 - 23:00 Uhr |
Kann Regen schön sein? In Wolfgang Lettls Bildern findet sich immer wieder die bildliche Darstellung von Wasser, von der Pfütze bis zum unendlich weiten Meer, vom Brünnlein bis zum Wasserfall.
Anlässlich des UNESCO Welterbe-Titels für Augsburg präsentiert das LETTL-Museum das Thema „Regen im Oeuvre von Wolfgang Lettl“, wobei es durchaus auch einmal Veilchen regnen kann.
Max. 60 Personen
museum.lettl.de
| ||