MAXIMILIANMUSEUM
Philippine-Welser-Str. 24
www.augsburg.de Das Maximilianmuseum, benannt nach seinem Schirmherren König Max von Bayern II, besteht aus zwei Patrizierhäusern; einem Bau des späten 15. Jhdts. und einem Neubau der 1540er Jahre. 1716 wurden beide Gebäude zum Armenkinderhaus der evangelischen Kirche vereinigt, das dort bis 1853 bestand. Nachdem die Stadt den Komplex erworben hatte, zog 1855 das Römische Antiquarium in das Gebäude ein. Anfang des 20. Jhdts. wurden Vorder- und Rückgebäude zusammengeschlossen. Der vollständige Auszug des Diözesanmuseums St. Afra 1999 machte eine durchgreifende Neukonzeption dringend erforderlich. Vor der Neugestaltung der Schauräume erfolgte zwischen 1999 und 2002 die umfassende Sanierung und Modernisierung des Gebäudes und die Einrichtung des filigranen Glasdaches über dem Viermetzhof. Im November 2006 wurde das gesamte Maximilianmuseum wieder eröffnet. Einblicke in die Landesausstellung „Bayern - Italien“ - Max. 15 Personen Saskia Bähren M.A. (FÜHRUNG) Treffpunkt: Kasse Dr. Wolfgang Wallenta (FÜHRUNG) Die Bildhauer Hubert Gerhard und Adriaen de Vries -
Max. 20 Personen! Sandra Diefenthaler M.A. (FÜHRUNG) Einbicke in die Landesausstellung „Bayern - Italien“ Dr. Sylvia Jäkel-Schleglmann (FÜHRUNG) Poetische, polyphone Gesänge und Improvisationen aus Sardinien Tenores di Bitti: Daniele Cossellu, Pier Luigi Giorno, Mario Pira, Piero Sanna (WELTMUSIK) Italienische Impulse für den Neubau des Augsburger Rathauses – Max. 20 Personen Sandra Diefenthaler M.A. (FÜHRUNG) Einblicke in die Landesausstellung „Bayern - Italien“ – Max. 15 Personen Sarah Babin (LESUNG) Die Bildhauer Sebastian Loscher und Hans Daucher Sandra Diefenthaler M.A. (FÜHRUNG) Das alte Augsburger Rathaus als Spiegelbild bürgerlichen Selbstbewusstseins Nicole Hofmann M.A. (FÜHRUNG) AUSSTELLUNGEN AUGSBURGS SCHÄTZE - DAUERAUSSTELLUNG
Die Stadtgeschichte in 1300 Exponaten
Geöffnet: 19.00 - 24.00 "KÜNSTLICH AUF WELSCH UND DEUTSCH" LANDESAUSSTELLUNG "BAYERN - ITALIEN"
Werke von Tizian, Dürer, Peutinger u. a. veanschaulichen die Rezeption des "Italienischen" in Süddeutschland im 15./16. Jahrhundert; Begrenzte Besucherzahl!
Geöffnet: 19:00 - 24:00 |