| 20:15 Café zu den Barfüßern Barfüßer Str. 10 Dauer: 30 Min. Wdhl.: 19:30 | "DOWN BY THE RIVERSIDE" Bläserarrangements rund um und direkt am Wasser
Bei schlechtem Wetter in der Stadtmetzg Brass Pur: Harald Bschorr (Posaune und Leitung)
Bastian Lohnert, Stefan Wiedemann (Trompete)
Maximilian Oberroither (Horn), Konrad Sepp (Tuba)
 (KONZERT KLASSISCH) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Diözesanmuseum St. Afra Kornhausgasse 3-5 Dauer: 30 Min. Wdhl.: 21:45 | VOM BRUNNEN ZUM HAMAM Wasser in der orientalischen Musikkultur TriOrient: Seref Dalyanoglu (Ud, Gesang, Leitung)
Öykü Sensöz (Gesang), Roman Seehon (Perkussion) (WELTMUSIK) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Evang. St. Ulrich Ulrichsplatz 21 Dauer: 30 Min. Wdhl.: 21:45 | LIQUID SOUL: "MUSIK AUS LUFT UND WASSER" Weltmusik mit der einmaligen Wasserstichorgel
 Beate Gatscha (Wasserstichorgel, Hang, Perkussion), Gert Anklam (Saxophone, Wasserstichorgel, Sheng), Karin Nakagawa (Koto), Uli Moritz (Perkussion) (WELTMUSIK) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Hist. Wasserwerk am Hochablass Am Eiskanal 48 Dauer: 20 Min. Wdhl.: 19:15 | EIN TECHNISCHES WUNDER DES 19. JAHRHUNDERTS Einführung zu Funktion und Arbeitsweise des Wasserwerkes aus dem Jahr 1879 Mitarbeiter der Stadtwerke Augsburg (FÜHRUNG) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Holbeinplatz Vorderer Lech Dauer: 30 Min. | WATER STORIES – PART I Songs von Wassergöttern und Wettergüssen
Bei schlechtem Wetter im Holbeinhaus Todo mundo: Barbara Frühwald (Gesang)
Katja Zeitler und Henrique de Miranda Reboucas (Gitarre)
Ute Hitzler (Bass/Klarinette), Peter Salger (Posaune)
Manfred Blaas (Perkussion)
 (WELTMUSIK) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Moritzsaal/Moritzkirche Moritzplatz 5 Dauer: 45 Min. Wdhl.: 21:45 | SOCIETYMINDLOVE 2.0 Live-Video-Performance mit Wasser, Farben und Glasgefäßen – eine liquide Reise der Entspannung mit elektronischen Klängen von Hannes Smith
 Performance: Roman Heller (KONZERT MODERN) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Rathausplatz Dauer: 60 Min. Wdhl.: 19:00, 21:30 | DIE AUGSBURGER PRUNKBRUNNEN UND DAS WASSER IN DER HANDWERKERSTADT Treffpunkt zum Stadtrundgang Adriana Hiller-Egner (Regio Augsburg) (FÜHRUNG) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Rotes Tor / Hochterrasse der Wehranlagen Eingang Spitalgasse Dauer: 30 Min. Wdhl.: 19:15 | WATERDROPS Bearbeitungen von Débussy und Mendelssohn, Tangos von Elbio Mango und eigene Werke / Bei schlechtem Wetter in der Hlg. Geist-Kapelle Angela Rossel (Violine) und Ruth Maria Rossel (Cello)
 (KONZERT KLASSISCH) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Schaezlerpalais Maximilianstr. 46 Dauer: 30 Min. Wdhl.: 21:15 | WATER(E)MOTIONS Wellenbewegte Tanzperformance im Garten mit Poesie und experimenteller Musik tanzwerkstatt-compagnie: Rita Götterd, Karin Lehmann, Eva-Maria Meier, Ursula Anna Neuner, Edeltraud Schuster, Ulrike Vieira, Evi Thomma-Schleipfer, Gabriele Steininger, Anja Werther, Eva Zwick-Umlauft;
Musik: Joseph Stanaway
Leitung: Ursula Neuner (TANZ) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 St. Max Franziskanergasse 8 Dauer: 30 Min. Wdhl.: 21:45 | SZENEN AM WASSER Romantische bis impressionistische Klangbilder
 Trio Tinnabuli: Feodora-Johanna Gabler (Harfe), Angelika Man, Katharina Schweiger (Flöte) (KONZERT KLASSISCH) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Stadtmetzg Hinter der Metzg 6/Metzgplatz Dauer: 30 Min. Wdhl.: 19:15 | VERBORGENE PERLEN IN DER JAKOBERVORSTADT Treffpunkt zum Rundgang zu Georgsbrunnen, den Brunnen in der Fuggerei, Neptunbrunnen und Jakobsbrunnen, max. 25 Personen Adél Molnár () | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Thalia Kaffeehaus Obstmarkt 5 Dauer: 30 Min. Wdhl.: 19:15 | AQUA DE BEBER Fließende Bossa Nova-Improvisationen Klangstudio Zwo: Bernd Haselmann (Klavier)und Jim Holzhauser (Vibraphon) (KONZERT MODERN) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 | 
|   | 
| 20:15 Wassertriebwerk am Proviantbach Franz-Josef-Strauß-Str. 1 Dauer: 30 Min. | EIN AKTIVES INDUSTRIEDENKMAL DER 1920ER JAHRE Einblicke in die Geschichte und die Funktionsweise des
historischen Schirmglockengenerators, max. 15 Personen Fa. Winter Kraftwerke (FÜHRUNG) | » zum Nachtplaner
 hinzufügen
 |