| 
		 Goldener Saal im Rathaus 
		Rathausplatz 2 
		Dauer: 60 Min.  | 
		ERÖFFNUNGSKONZERT: MEISTER & WERKE
			 Die Ouvertüre zu „Maurer und Schlosser“ von Daniel François Esprit Aubert, Arien aus „Der Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini, die „Kleine Nachtmusik“ KV 525 von W. A. Mozart u.a. Glanzlichter der Klassik Philharmonisches Orchester Augsburg 
Sophia Brommer (Sopran), Seung-Gi Jung (Bariton), Wilhelm F. Walz (Violine), Leitung: Carolin Nordmeyer  | 
   | 
| 
		 Schaezlerpalais 
		Maximilianstr. 46 
		Dauer: 30 Min.  | 
		LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827): SONATE IN A-DUR OP. 69
			 Musik für Cello und Klavier in einer für 1808 bahnbrechenden Ausgewogenheit Susanne Gutfleisch (Cello), Sabine Süß-Seiffert (Klavier)  | 
   | 
| 
		 Kleiner Goldener Saal 
		Jesuitengasse 12 
		Dauer: 40 Min.  | 
		"EINE KLEINE NACHTMUSIK“
			 W. A. Mozarts allgegenwärtiges Bravourstück, die Streicherserenade
KV 525, und die Serenata Notturna KV 239 Friedberger Kammerorchester,
Leitung: Gereon Trier  | 
   | 
| 
		 MAN-Museum 
		Heinrich-v.-Buz-Str. 28 
		Dauer: 30 Min.  | 
		BÉLA BARTóK (1881–1945): DIVERTIMENTO FÜR STREICHORCHESTER
			 Ein Klangbild der Moderne in historischer Form
 Streichorchester UNICORDE des Leopold Mozart Zentrums
Leitung: Bernhard Tluck  | 
   | 
| 
		 Maximilianmuseum 
		Philippine-Welser-Str. 24 
		Dauer: 30 Min.  | 
		NEUE TÖNE AUS DEM NORDEN
			 Geistliche Chormusik zeitgenössischer Komponisten aus Skandinavien Collegium Vocale Friedberg, Leitung: Bernd-Georg Mettke  | 
   | 
| 
		 Rokokosaal der Regierung von Schwaben 
		Fronhof 10 
		Dauer: 30 Min.  | 
		ROBERT SCHUMANN (1810–1856): „FRAUENLIEBE UND –LEBEN“ OP. 42
			 Das romantische Idealbild der liebenden Ehefrau nach Texten von Adelbert von Chamisso Liljana Winkler (Sopran), Stephanie Knauer (Klavier)  | 
   | 
| 
		 Antoniushof 
		Maximilianstr. 57 
		Dauer: 20 Min.  | 
		A-CAPELLA-INTERPRETATIONEN ALTER MEISTER
			 Mehrstimmige Werke des 16. und 17. Jahrhunderts
 Ensemble Audite Gentes, Leitung: Christoph Stoll  | 
   | 
| 
		 Barfüßerkirche 
		Mittlerer Lech 1 
		Dauer: 30 Min.  | 
		STIMMLICHES VON DANIEL FRIDERICI BIS W. A. MOZART
			 Collegium Vocale Augsburg, Hans-Martin Kemmether (Cembalo), 
Leitung: Renate Kemmether  | 
   | 
| 
		 Damenhof 
		Maximilianstr. 36 
		Dauer: 30 Min.  | 
		CAPOLAVORI DELLA MUSICA
			 Werke von Bach, Verdi, Bellini und Joplin (B)Lechquintett: Konrad Müller, Thomas Fink (Trompeten);
Barbara Vogler (Horn); Thomas Ehrmann (Posaune);
Fabian Heichele (Tuba)  | 
   | 
| 
		 Evang. Ulrichskirche 
		Ulrichsplatz 21 
		Dauer: 30 Min.  | 
		CARL BONAVENTURA WITZKA (1768–1848): „AVE MARIA“ 
			 u.a. Werke des Augsburger Domkapellmeisters Musica Suevica Chor
Augsburger InstrumentalistInnen, Leitung: Franz Wallisch  | 
   | 
| 
		 Hlg. Geist-Kapelle 
		Spitalgasse 
		Dauer: 30 Min.  | 
		1080 MEISTERSTUNDEN FÜR EIN ÖRGELCHEN
			 Roland Götz erklärt mit musikalischen Beispielen die
Bauart seiner Baldachinorgel aus Meisterhand Roland Götz  | 
   | 
| 
		 Hist. Wasserwerk 
		Am Eiskanal 48 
		Dauer: 30 Min.  | 
		ANTONIN DVORÁK (1841–1904): DAS „AMERIKANISCHE“ QUARTETT F-DUR OP. 96
			 Panta Rhei Saxophon Quartett
(Erik Nestler, Claudia Meures, Thomas Tomaschek
und Christian Segmehl)  | 
   | 
| 
		 Mozarthaus 
		Frauentorstr. 30 
		Dauer: 30 Min.  | 
		MEISTERWERKE AM HISTORISCHEN HAMMERFLÜGEL
			 Raritäten von W. A. Mozart Tabea Brüchert (Klavierklasse des LMZ von Ulrich
Schwarz)  | 
   | 
| 
		 Werkstatthof Auracher 
		Maximilianstr. 58 
		Dauer: 30 Min.  | 
		HEINZ STÖRRLE (*1933): „AUGSBURGER MINIATUREN“
			 u.a. schwäbische Meisterwerke für Bläserquintett von
Weill, Mozart und von Reitzenstein Brass Pur: Harald Bschorr (Posaune), Bastian Lohnert (Trompete), Maximilian Oberroither (Horn), Konrad Sepp (Tuba), Stefan Wiedemann (Trompete)  | 
   | 
| 
		 Rokokosaal der Regierung von Schwaben 
		Fronhof 10 
		Dauer: 30 Min.  | 
		KLEINE PREZIOSEN – MEISTERWERKE IM LIED
			 Liedprogramm des Leopold Mozart Zentrums Eva-Maria Amann, Diamanti Kritsotaki, Ji Hae Kim,
Daniel Holzhauser, Minah Gu, Beatrice Bergmann,
Kyo Hyun Koo, Manuel Ried
Klavier: Sebastian Jakob
Leitung: Agnes Habereder-Kottler  | 
   | 
| 
		 Fürstenzimmer im Rathaus 
		Rathausplatz 2 
		Dauer: 30 Min.  | 
		FRÉDÉRIC CHOPIN (1810–1849): MAZURKA, RONDO, POLONAISE
			 Alexander Scriabin: Etüde op. 2 Magdalena Worm,
Florian Hendrich (Klavierakademie Kopp-Liebl)  | 
   | 
| 
		 Kleiner Goldener Saal 
		Jesuitengasse 12 
		Dauer: 30 Min.  | 
		GEORGE BIZET (1838–1875): „CARMEN-FANTASIE“
			 Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ u.a. Auszüge
aus Werken französischer Meister Ensemble variando: Annette Becherer (Flöte), Pamela Rachel (Violine),
Philipp Braunschweig (Cello), Frank Selzle (Klavier)  | 
   | 
| 
		 Toskanische Säulenhalle im Zeughaus 
		Zeugplatz 4 
		Dauer: 30 Min.  | 
		GROßE OPER FÜR ZWEI GITARREN
			 Mozarts, Rossinis und Donizettis Arien und Ouvertüren
neben Klassikern des Tango und Jazz Birgit Kristen und Dominik Zimmermann (Gitarre)  | 
   | 
| 
		 Staatsgalerie in der Katharinenkirche 
		Maximilianstr. 46 (Zugang über Schaezlerpalais) 
		Dauer: 30 Min.  | 
		OSWALD VON WOLKENSTEIN (CA. 1377–1445)
			 Dichtermusiker aus Südtirol Ensemble für frühe Musik Augsburg: Hans Ganser,
Rainer Herpichböhm, Heinz Schwamm (Laute, Fidel,
Flöte und Schlagwerk)  | 
   | 
| 
		 Antoniuskapelle 
		Dominkanergasse 5 
		Dauer: 30 Min.  | 
		LEOS JANÁCEK (1854–1928): DIE „KREUTZERSONATE“ 
			 und Leo Tolstois literarische Vorlage Leopold Mozart Quartett: Christian Döring, Justin Texon (Violine), Kirill Kapchiev (Viola), Johannes Gutfleisch (Violoncello)
Sprecher: Klaus Müller (Theater Augsburg)  | 
   | 
| 
		 Rokokosaal der Regierung von Schwaben 
		Fronhof 10 
		Dauer: 30 Min.  | 
		FRANZ LISZT (1811–1886): VIRTUOSE WERKE 
			 Petrarca-Sonette und Mephisto-Walzer Beatrice Ottmann (Sopran),
Thomas Richard Stoettner (Klavier)  | 
   | 
| 
		 Diözesanmuseum St. Afra 
		Kornhausgasse 3-5 
		Dauer: 30 Min.  | 
		"KUBANISCHE LANDSCHAFT MIT REGEN“
			 Gitarrenmusik von Leo Brouwer, Federico Moreno Torroba
und Eduardo Sáinz de la Maza Gitarrenklasse des LMZ, Leitung: Klaus Wladar  | 
   | 
| 
		 Fürstenzimmer im Rathaus 
		Rathausplatz 2 
		Dauer: 30 Min.  | 
		FRANZ LISZT (1811–1886): „LIEBESTRAUM“ NR. 3
			 und Prélude op. 32 von Sergej Rachmaninoff Stefan Grabmann (Klavierakademie Kopp-Liebl)  | 
   | 
| 
		 Kleiner Goldener Saal 
		Jesuitengasse 12 
		Dauer: 30 Min.  | 
		LIEBEVOLL UND LIEBESTOLL
			 Gefühlvolle Kostbarkeiten der Opernliteratur Isabell Münsch (Sopran), Franz Schlecht (Bass),
Kilian Sprau (Klavier)  | 
   | 
| 
		 Handwerkerhof 
		Am Rabenbad 6 
		Dauer: 30 Min.  | 
		CAPOLAVORI DELLA MUSICA
			 Werke von Bach, Verdi, Bellini und Joplin (B)Lechquintett: Konrad Müller, Thomas Fink (Trompeten);
Barbara Vogler (Horn); Thomas Ehrmann (Posaune);
Fabian Heichele (Tuba)  | 
   | 
| 
		 Schaezlerpalais 
		Maximilianstr. 46 
		Dauer: 30 Min.  | 
		VON MEISTER- UND ANDEREN SÄNGERN
			 Beethoven – Haydn, Schönberg – Webern: Berühmte Schüler und ihre Meister in einem festlichen Arienprogramm der GesangssolistInnen des Theaters Sally du Randt, Cathrin Lange, Christopher Busietta und Stephen Owen (Theater Augsburg), Michael Wagner (Klavier)  | 
   | 
| 
		 St. Ulrich und Afra 
		Ulrichsplatz 19 
		Dauer: 30 Min.  | 
		W.A. MOZART (1756-1791): "GRAN PARTITA"
			 Serenade in B-dur KV 361 für zwölf Bläser OBläserklasse des LMZ, Leitung: Prof. Karsten Nagel 
Oboe: Ran Morimoto, Julia Nösig; Klarinette: Merlin Lehnert, Maximilian Hosemann; Bassetthorn: Agnes Liberta, Luis Gruber; Fagott: Julius Reger, Raphael Sirch; Kontrafagott: Matthias Löffelmann; Horn: Stephan Kröger, Tao Huang, Philipp Dufter, Konstantin Stark.  | 
   | 
| 
		 Evang. Ulrichskirche 
		Ulrichsplatz 21 
		Dauer: 30 Min.  | 
		MEISTERGEBETE
			 Vertonte Gebete von Bach, Schubert, Ravel und
Mendelssohn-Bartholdy für Solostimme und „Engelschor" Elisabeth Haumann (Solo)
Frauenvokalensemble „Coro degli Angeli“, Orgel: Margrit Egge  | 
   | 
| 
		 Hlg. Geist-Kapelle 
		Spitalgasse 
		Dauer: 30 Min.  | 
		DAS „OHREN-VERGNÜGENDE“ AUGSBURGER TAFELKONFECT VON VALENTIN RATHGEBER (1682–1750)
			 Mozartchor Augsburg und Ensemble l’estro armonico: Ilona Sieg (Barockvioline), N.N. (Violine), Christian Nees (Violone), Christoph Teichner (Cembalo), Leitung: Daniel Böhm  | 
   | 
| 
		 Rokokosaal der Regierung von Schwaben 
		Fronhof 10 
		Dauer: 30 Min.  | 
		FRÉDÉRIC CHOPIN (1810–1849): ANDANTE SPIANATO ET GRANDE POLONAISE OP. 22
			 Mina Ham
Klavierklasse des LMZ, Leitung: Ulrich Schwarz  | 
   | 
| 
		 Goldener Saal im Rathaus 
		Rathausplatz 2 
		Dauer: 30 Min.  | 
		W. A. MOZART (1756–1791): KLARINETTENKONZERT A-DUR KV 622
			 Das letzte vollendete Instrumentalwerk und einzige Konzert für Klarinette, in musikalischer Vollendung Kyusang Jeong (Klarinette)
Augsburger Kammerorchester, Leitung: Bernd-Georg Mettke  | 
   | 
| 
		 Rokokosaal der Regierung von Schwaben 
		Fronhof 10 
		Dauer: 30 Min.  | 
		JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750): FRANZÖSISCHE SUITE NR. 5 G-DUR
			 und Ludwig van Beethovens Sonate in Es-Dur op. 8 1a Nahi Jung (Klavierklasse des LMZ von Ulrich Schwarz)  | 
   | 
| 
		 Antoniuskapelle 
		Dominkanergasse 5 
		Dauer: 30 Min.  | 
		DA CAPO, PAGANINI!
			 Virtuoses für Steicherinnen von Piazzolla, Paganini, Sarasate u.a. Angela Rossel (Violine), Ruth Maria Rossel (Violoncello)  | 
   | 
| 
		 Schaezlerpalais 
		Maximilianstr. 46 
		Dauer: 30 Min.  | 
		HEINZ STÖRRLE (*1933): „AUGSBURGER MINIATUREN“
			 u.a. schwäbische Meisterwerke für Bläserquintett von
Weill, Mozart und von Reitzenstein Brass Pur: Harald Bschorr (Posaune), Bastian Lohnert (Trompete), Maximilian Oberroither (Horn), Konrad Sepp (Tuba), Stefan Wiedemann (Trompete)  |